Da ist Holland in Not \(oder: in Nöten\)
- Da ist Holland in Not \(oder: in Nöten\)
Da ist Holland in Not (oder: in Nöten)
Die
Herkunft der veraltenden umgangssprachlichen
Wendung ist nicht
eindeutig geklärt. Vielleicht bezog sie sich ursprünglich auf die schlimme
Situation der
Niederländer im zweiten Eroberungskrieg König Ludwigs XIV. von
Frankreich, dem so genannten Holländischen Krieg (1672-78/79). - Sie wird im Sinne von »da ist man in großer Bedrängnis, da ist man ratlos« noch gelegentlich gebraucht: In vier Wochen soll bereits die Einweihung des Stadions sein und die Bauarbeiten sind weit im Rückstand! Da ist aber Holland in Nöten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Holland — (Da ist) Holland in Not (oder in Nöten): es ist große Not, es herrscht arge Bedrängnis, große Ratlosigkeit, meist ironisch gebraucht gegenüber nur vermeintlichen oder unnötig hochgespielten Dingen; auch niederländisch ›Holland is in last‹. Der… … Das Wörterbuch der Idiome
Not — Leid; Notlage; Elend; Bedrängnis; Armut; Dürftigkeit; Mangel * * * Not [no:t], die; , Nöte [ nø:tə]: 1. <Plural selten> Zustand der Entbehrung, des Mangels an lebenswichtigen Dingen: Not leiden; jmds. Not lindern; sie sind in große… … Universal-Lexikon
Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur … Deutsch Wikipedia
Margareta Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Margaretha Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Margaretha Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Marguerite Campbell — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hans Last — James Last 2006 James Last (* 17. April 1929 in Bremen; mit bürgerlichem Namen Hans Last) ist ein deutscher Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent. Er prägte mit seinem vierzigköpfigen Orchester den Happy Sound, mit dem er ab 1965… … Deutsch Wikipedia